Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. April 2015

Frühlingsprojekt – Ostern


Hallo ihr Lieben

leider habe ich es nicht mehr geschafft, an Ostern einen Post zu veröffentlichen, daher zeige ich euch verspätet wie ich Ostern gefeiert habe.

Am Karfreitag war ich bei meinen Verwandten zum leckeren Brunch eingeladen.

Zusammen mit meiner Schwester habe ich für den Samstag süsse Hasen Cupcakes gebacken :) Dafür haben wir ein ganz simples Grundrezept verwendet und die Glasur dann mit verschiedenen Lebensmittelfarben eingefärbt. So sind zum Schluss Hasen, Kücken und Nester entstanden. Geschmeckt haben sie natürlich auch super!

Das Rezept mit den genauen Zutaten findet ihr hier. Dieses habe ich vor einiger Zeit schon einmal gepostet.

Am Sonntag war ich erneut zu einem Brunch eingeladen und habe den Tag am Murtensee verbracht. Natürlich wurde ich wieder mit Schokolade überhäuft, so dass ich wohl ein für halbes Jahr einen Vorrat habe :)







Wie habt ihr Ostern verbracht?


12. August 2014

Gesund ernähren und abnehmen – meine Tipps

Hallo ihr Lieben

ich dachte mir, ich poste heute mal ein Thema, welches wir auf unserem Blog noch nicht angesprochen haben: Gesunde Ernährung.
Momentan (versuche ich) mich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben. Weil ich nicht so viel Ahnung von dem ganzen «Zeug» habe, bin ich im Internet gesurft und habe mir Tipps und Inspiration geholt. Ich schaue auch total gerne YoutTube Videos, um zu sehen, wie es anderen Leuten so geht und was ihre Erfahrungen sind.
Natürlich bin ich kein Ernährungsexperte oder Sportprofi, aber ich möchte euch einfach meine Tipps mitgeben, welche mich am meisten ansprechen.

Tipp #1
Hände weg von Süssigkeiten! 
Das ist für mich der wichtigste Teil, wenn man seine Ernährung umstellen möchte. Man sollte nicht von einem auf den anderen Tag komplett andere Dinge essen oder gar nicht mehr essen, sondern Schritt für Schritt weniger Süsses und mehr Gesundes essen. So habe ich die beste Erfahrung gemacht.
Die meisten Kalorien und der grösste Zuckergehalt versteckt sich in Süssgetränken wie Cola oder Fanta. Oftmals denkt man sich bei Getränken nicht so viel, wie beim Essen, doch auch hier ist es wichtig, zu verzichten. Trinkt vor allem Wasser und ungesüssten Tee. Auch auf Schokolade, Glace und Gummibärchen solltet ihr verzichten. Wenn ihr aber plötzlich das dringende Verlangen nach Schokolade habt, gibt es doch eine kleine Hoffnung: Esst Schokolade mit einem hohen Kakaogehalt. Die ist gesünder und schmeckt (fast) gleich lecker!





Tipp #2
Motivation
Verliert niemals eure Motivation! Das ist das allerwichtigste, wenn ihr abnehmen oder euch gesünder ernähren wollt. Denn ohne Motivation kein sichtbares Ergebnis. Ihr müsst auch bedenken, dass man nicht gleich nach der ersten Trainingseinheit deutliche Gewichtsverluste sehen kann. Ihr müsst immer dran bleiben und so werdet ihr nach einer gewissen Zeit auch ein Ergebnis sehen.
Wenn ich keine Motivation habe, sehe ich mir meistens Food Diaries auf YouTube an oder suche auf instagram nach neuen Fitness und Healthy-Girls Seiten und wie sie alle heissen. So wird man neidisch und denkt sich, man möchte auch so toll aussehen und ... tada! Eure Motivation ist wieder da. Wenn ihr vorwiegend Gewicht verlieren möchtet, könnt ihr euch auch im Spiegel betrachten. Klar solltet ihr immer mit eurem Körper zufrieden sein und euch selbst lieben, wie ihr seit. Aber als kleiner Ansporn ist ein Blick in den Spiegel manchmal ganz okay. Auch Vorher-Nachher-Vergleiche finde ich immer wieder spannend zum anschauen und als weitere Motivation. Schaut euch auch Sportklamotten an.










Tipp #3
Low Carb
Versucht über den Tag verteilt nur wenige Kohlenhydrate zu essen. Kohlenhydrate helfen zwar gegen Hunger, sorgen aber auch dafür, dass der Blutzuckerspiegel steigt und Insulin ausgeschüttet wird. Somit wird die Energie schneller im Körper eingelagert.
Eine Low Carb Ernährung wird übrigens als eine der sinnvollsten «Diäten» bezeichnet.
Um euch ein einfaches Beispiel zu nennen, lasst bei eurer «normalen» Mahlzeit die Kohlenhydrat-haltige Beilage weg und ersetzt sie mit Gemüse.






Tipp #4
3 Mahlzeiten am Tag
Die grössten Dickmacher sind meistens die kleinen Snacks die wir uns über den Tag verteilt gönnen. Meistens weiss man dann am Abend gar nicht mehr, was man jetzt alles zusätzlich gegessen und hat und verliert so den Überblick. Versucht daher zwischen den Hauptmahlzeiten keine Kalorienhäppchen und Snacks zu euch zu nehmen. Ich weiss – es ist sehr verlockend, den kleinen Hunger mit einer Milchschnitte oder ein paar Keksen zu stillen. Doch auch hier lohnt sich das Durchhaltevermögen. Denn mit diesen kleinen Dickmachern könnt ihr schon viele Kalorien am Tag einsparen.
Nun aber zum eigentlichen Tipp: Esst drei Hauptmahlzeiten am Tag. Die wichtigste davon ist das Frühstück. Oftmals bleibt dafür zwar nicht viel Zeit, weil man zur Arbeit oder in die Schule gehen muss. Hier könnt ihr euch beispielsweise am Abend vorher etwas vorbereiten oder wenn es euch nichts ausmacht, eine Viertelstunde früher aufstehen :) Eine gute Alternative ist auch ein Shake zu trinken oder ein Quark mit Früchten zu essen.
Bis zum Mittag solltet ihr zwischendurch nichts mehr essen. Zum Mittagessen ist Gemüse und Fisch oder Geflügel sehr gut geeignet. Am Abend ist ein Salat ganz lecker oder auch eine Gemüsepfanne. Vor allem am Abend solltet ihr keine Kohlenhydrate mehr essen. Ich empfehle euch auch, nach 19 Uhr nichts mehr zu essen, weil euer Körper noch verdauen muss und während dem Schlaf auch seine Ruhe braucht.





Folgende Stoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung
– viele Proteine
– viel Eiweiss
– viel Gemüse und Früchte
– wenig Kohlenhydrate, Fette und Kalorien

Wenn ihr mit euren Mahlzeiten den Bedarf nicht decken könnt, verwendet doch Proteinpulver. Dies kann vielseitig eingesetzt werden und ergänzt die Nahrung wunderbar.


Tipp #5
Sport machen
Dieser Tipp freut besonders die Sportmuffel unter euch :) Wenn ihr euch schon die Mühe macht, gesund zu essen, solltet ihr dazu auch Sport treiben, um Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Wenn ihr in Sachen Sport unsicher seit oder nicht das richtige Training findet, empfehle ich euch ein intensives 12-Wochen-Programm. Hierbei wird jede Woche 4mal Sport gemacht. 15–30 Minuten reichen völlig aus, wenn ihr euer Training regelmässig macht.
Am besten ist eine Mischung aus Cardiotraining und Krafttraining. Cardio regt euren Herzkreislauf an und steigert die Fettverbrennung. Das Krafttraining hilft gleichzeitig, die Muskeln zu stärken und aufzubauen. Hierbei solltet ihr ca. 70–80% auf Cardio und 20–30% auf Krafttraining setzen. Weil nur Muskeln aufbauen bringt nicht viel.
Im Internet oder besser auf YouTube findet ihr zum Teil interessante und wirklich gute Trainings, die ihr machen könnt. Nachdem ihr aber mit euren 12 Wochen fertig seit, müsst ihr natürlich weiterhin auf eure Ernährung achten und auch Sport treiben, um euer Gewicht zu halten. Hier könnt ihr mehr auf den Muskelaufbau setzen und das Cardio etwas mehr reduzieren.










Besucht doch mal
Kayla Itsines
Anne BodyKiss
female motivation

So ich hoffe ich konnte euch ein bisschen motivieren oder weiterhelfen. Falls ihr Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt, nehme ich diese gerne an und beantworte sie.
Findet ihr das Thema überhaupt passend für unsern Blog?






* Die Bilder sind aus dem Internet.

14. Juli 2014

Meine Lieblingsgetränke – Sommer

Hallo ihr Lieben!

Ab und zu posten wir auf unserem Blog Rezepte und da dachte ich mir, könnte ich auch mal etwas posten, was mit Getränken zu tun hat. Zwar ist das Thema nichts Besonderes, aber passt ganz gut zum Sommer. Schliesslich ist es wichtig, dass man da genug trinkt!
Ich habe am liebsten Getränke, die süss und erfrischend sind. Weniger gerne mag ich Kohlensäurehaltige Getränke, die übersüsst sind. So trinke ich relativ selten Cola.

Am liebsten und am häufigsten trinke ich Wasser – wer hätte es gedacht :) Es kostet nichts und löscht den Durst immer noch am Besten. Auf Platz 2 liegt momentan das neue Rivella cliq mit Rhabarbergeschmack. Ich liebe es einfach! Es ist nicht zu süss und erfrischt schön. Mein nächstes Favoriten-Getränk ist Capri Sonne – vorzugsweise Multivitamin oder Beeren. Dies ist eigentlich zwar ein Kindergetränk, doch ich glaube Capri Sonne schmeckt jedem, egal wie alt man ist. Die kleinen Beutel sind praktisch zum mitnehmen, nicht zu gross.
Weitere Lieblingsgetränke sind der Schweizer Alpenkräuter Eistee von der Migros und Arizona Grüntee mit Honig (Mintgrüne Flasche).
Meine neuste Entdeckung ist der thé von Aproz mit Weisstee-Hibiskus Geschmack. Für mich der ideale Durstlöscher! Der Tee hat nur wenig Zucker und besteht hauptsächlich aus Wasser. Sein Aroma ist erfrischend und süss.






Was trinkt ihr im Sommer am liebsten?





12. Juli 2014

Apéro Prussiens mit Chili und Käse

Hallo zusammen

Heute gibt es wiedermal etwas Leckeres! Ich wollte schon länger selber Prussiens machen und bin nun endlich dazu gekommen. Das Rezept ist sehr einfach und günstig, jedoch ist es nach meinem Geschmack zu wenig Füllung. Daher rate ich euch, wenn ihr das Rezept ausprobieren wollt, mehr Füllung zu machen. 
Die Prussiens sind perfekt zum Apéro und werden bei euren Gästen sicher gut ankommen :)




Prussiens mit Chili-Käse-Füllung

Zutaten:
– 1 Blätterteig
– 4–5 Chilis entkernt
– 5EL Sbrinz
– 1 Eigelb
– Salz
– Paprika

Zubereitung:
Den Blätterteig auslegen und mit dem leicht verquirlten Eigelb bestreichen. Die Chilis halbieren und anschliessend in feine Streifen oder Würfelchen schneiden. Auf dem ganzen Teig verteilen. Den Käse mit einer Raffel direkt über dem Teig raffeln und verteilen. 
Wer gerne viel Füllung hat, kann anstelle von den Chilis ein Tomatenpesto verwenden.
Zum Schluss den Teig noch etwas mit Salz und Paprika würzen. Nun den Teig von beiden Seiten her aufrollen, damit er seine typische Form erhält. Mit dem übrigen Eigelb den Teig von oben bestreichen.
Die Rolle kommt nun für ca. 20 Min. bedeckt in das Gefrierfach. So ist es später einfacher, den Teig zu schneiden.
Nachdem ihr den Teig aus dem Gefrierfach genommen habt, könnt ihr ihn in ca. 7–10mm breite Scheiben schneiden. Diese legt ihr auf dem Backpapier aus und gebt die Prussiens für 20–25 Min. in den auf 190° Grad vorgeheizten Ofen.


Guten Appetit!



15. Mai 2014

Get the Look – Brombeertöne

Guten Morgen

Ich habe mir für unseren Blog ein neues Thema ausgedacht. Ich selber finde solche Bilder immer schön zum ansehen und auch praktisch als Tipp oder Inspiration. Es geht um «Get the Look».
Der Look um den es jeweils geht, ist aus einer Farbe oder einem bestimmten Thema entstanden.
Zu Beginn stelle ich euch den Look «Brombeere» vor. Die Idee hatte ich, als ich mir die Fingernägel in dieser Farbe lackiert habe :) Ich fand die Farbe so schön, das ich noch mehr Accessoires und Kleidungsstücke dazu finden wollte; so ist dann mein Look für euch entstanden.





1) iPhone Case «Naughty Peach» von etsy
2) Lippenstift «Teddy Brown» von Catrice
3) Parfüm «Very irrésistible» von Givenchy
4) Nagellack «Miami Beet» von OPI
5) Neckholder Top von Tally Weijl
6) Haarfarbe «Mahagoni Satin» von Schwarzkopf
7) Brommbeer Bonbons von deinbonbon.de
8) Schuhe von Nike Air

Wie gefällt euch die Farbe?



25. April 2014

Meine Frühlingsferien

Letzte Woche hatte ich endlich meine lang ersehnten Frühlingsferien! Ich bin zwar nicht weg gefahren oder geflogen, habe sie aber trotzdem sehr genossen.
Ich war im Rosengarten in Bern, im Kino, an einem Geburtstag eingeladen, im Europapark und habe mir die Haare schneiden lassen. Natürlich habe ich auch Ostern gefeiert und reichlich Schokolade gegessen :)
Leider gingen die Ferien wie so oft viel zu schnell zu Ende...

Hier ein paar Fotoeinblicke:












































Was habt ihr so gemacht in euren Ferien?



21. März 2014

Cappuccino Cupcakes mit Vanillepudding-Buttercreme

Hallo allerseits!

Ich hatte gestern ein kleines Jubiläum zu feiern und habe die Gelegenheit natürlich nicht ausgelassen, etwas leckeres zu backen.
Ich wollte unbedingt ein Gebäck machen, das ich mit Buttercreme bestreichen kann, weil ich diese so lecker finde und sie noch nie richtig gemacht und gebraucht habe.
Nach langem Stöbern und Suchen habe ich mich für Cappuccino Cupcakes entschieden. Dazu habe ich eine Buttercreme mit Vanillepudding gemacht. Dadurch bekommt sie noch ein bisschen Geschmack.















































Zutaten für 12 Cupcakes
1 Ei
125g Zucker
200ml Milch
125ml Öl
2TL Kaffepulver
2TL Backpulver
200g Mehl

Buttercreme
30–35g Vanillecreme-Pulver
250ml Milch
180g Butter
50g Zucker

Zubereitung
Das Ei mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mixen. Die Milch und das Öl hinzugeben und gut umrühren. Je nach Aroma etwas mehr oder weniger Kaffeepulver untermischen. Dieses zuerst in einem Schluck heissem Wasser auflösen lassen.
Zum Schluss die trockenen Zutaten Mehl und Backpulver dazu geben und vermengen.
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
Nun den fertigen Teig in die Cupcake Förmchen verteilen und für ca. 20–25 Min. backen.

Währenddessen könnt ihr die Vanillecreme zubereiten.
Ich habe dafür Dawa Pulver verwendet, aber man kann auch ein fertige Pudding-Mischung nehmen.
Das Cremepulver mit einem Schluck Milch vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. Den Zucker auch gleich darunter mischen.
Die restliche Milch in einer Pfanne aufkochen und wenn sie heiss genug ist sofort vom Herd nehmen und in die Schüssel mit dem Cremepulver Gemisch geben.
Alles gut rühren, bis die Creme fest wird. Damit sich später keine Haut bildet, eine Frischhaltefolie darüber legen und die Creme abkühlen lassen.
Die Butter könnt ihr kurz in die Mikrowelle geben, bis sie weich wird. Danach in eine Schüssel geben und gut mixen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
Wenn der Pudding kalt ist, die Butter Esslöffelweise darunter mischen und immer gut vermischen.

Um die Buttercreme schön auftragen zu können, einen Spritzsack mit gewünschter Form und Öffnung verwenden. Zum Schluss mit den Zuckerherzen oder anderem verzieren und fertig sind die Cappuccino Cupcakes!

Einen guten Appetit und gutes Gelingen!

Wenn ihr die Cupcakes auch ausprobiert, sagt uns doch, wie sie euch geschmeckt haben, oder schreibt es in die Kommentare.



17. März 2014

Nutella-Muffins ohne Butter

Hallo zusammen!

Ich habe gestern Nachmittag spontan Lust gehabt, etwas zu backen.
Beim Blick in den Kühlschrank habe ich aber gesehen, dass wir keine Butter mehr haben.
Aber das ist gar kein Problem! Ich habe nach einem «Kuchenrezept ohne Butter» im Internet gesucht und stattdessen einfach Öl verwendet.
So wird der Kuchenteig etwas flüssiger und die gebackenen Muffins sind viel luftiger.

Schlussendlich habe ich mich für ein Nutella-Muffins-Rezept entschieden. Und es hat sich gelohnt. Die Muffins sind einfach himmlisch!








Zum Rezept (12 Muffins):

Zutaten
– 2 Eier
– 100g Zucker
– 50g Nutella
– 1dl Milch
– 1dl Öl
– 150g Mehl
– 2 TL Backpulver

Glasur
– 50g geschmolzene Schokolade
– Dekoration nach Wahl

Backzeit: 15-20min.
Hitze: Ofen auf 200°C einstellen

Zuerst die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel vermengen und schaumig schlagen.
Das Nutella (kann nach Bedarf auch mehr sein) hineinmischen und nochmal gut mixen, damit die Masse flüssig wird. Als nächstes die Milch und das Öl daruntermischen.
Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver zusammen dazu geben und nochmal gut mixen.
Der Teig sollte etwas flüssiger sein, als normaler Kuchenteig mit Butter.

Den Ofen auf 200°C vorheizen und währenddessen den Teig in die Muffinförmchen verteilen.
Auf mittlerer Stufe für etwa 15 bis 20 Min. backen.
(Die Muffins gehen noch ziemlich in die Höhe !)

Nach dem Backen noch kurz auskühlen lassen und dann nach Lust und Laune dekorieren.

Einen guten Appetit!


5. November 2013

cook it

Hallo ihr Leckermäulchen!

Wer gerne mal selber Hand anlegt zum kochen braucht als Anfänger sicher noch etwas Hilfe. Mit der Bücherreihe «cook it» wird dies aber zum Kinderspiel.
Jedes Rezept ist einfach und übersichtlich geschrieben und immer mit Bild hinterlegt.

Ich habe mir das Buch «Kuchen und Desserts» gekauft, weil ich am liebsten backe und Süsses zubereite (und esse).





























Das Buch habe ich bei Interio für Fr. 19.– gekauft. Man kann es aber auch online bestellen;
bei amazon: http://www.amazon.de/cook-Kuchen-Desserts/dp/3831011346
oder direkt beim DK-Verlag: http://www.dorlingkindersley.de/content-174-174/cook_it/

Weitere Ausgaben:
– Fingerfood
– Frühstück & Brunch
– Getränke
– Pasta
– Vegetarisch
– …

Dann bleibt nur noch zu sagen: Viel Spass beim zubereiten!



20. Oktober 2013

Cookies mit Smarties

Hallo zusammen!
Nach einer etwas längeren Pause ohne Posts sind wir wieder da.

Ein weiters einfaches aber trotzdem sehr empfehlenswertes Rezept!
Die Vorbereitung dauert etwa 20min. und backen müssen die Cookies nur 15min.

Cookies mit Smarties




Zutaten:
250g Butter
325g Zucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 Ei
375g Mehl
1 TL Backpulver
150g Smarties (können auch mehr sein)

Die Butter für 30sek. bei niedriger Stufe in die Mikrowelle legen, damit sie schön weich wird. Danach den Zucker hinzugeben und alles gut mixen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herausnehmen. Das Vanille mit dem Salz und dem Ei hinzugeben und nochmals mixen.
Zum Schluss das Mehl und das Backpulver unter mischen.
Die Smarties könnt ihr von Hand dazu mischen. Wenn die Cookies später farbig aussehen sollen, können auch ein Smarties oben drauf gelegt werden.
Wenn ihr keine Smarties mögt, könnt ihr auch M&Ms oder andere Schokolinsen verwenden.

Nun muss der Teig noch ein wenig von Hand geknetet werden. Danach kleine Portionen formen und auf einem Bachblech verteilen. (Je nach Belieben, kleinere oder grössere Portionen machen; es sollte etwa 30 bis 60 Cookies geben.)

Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Blech auf mittlere Stufe stellen.
Die Cookies für etwa 15min. backen, bis sie an den Rändern goldbraun werden.

Die fertigen Cookies etwa 10min. auskühlen lassen, sonst brechen sie!

Und geniessen! :)




17. September 2013

Vanilla Cupcakes

Hallo zusammen

Cupcakes sind nicht nur im Trend, sie sind super einfach zum selber backen 
und schmecken unglaublich lecker!

Unsere Cupcakes sind mit Vanillegeschmack und Schokostückchen. 
Die Glasur ist neutral und wurde mit Lebensmittelfarbe gefärbt.

Das Cupcake-Set mit den Förmchen und Rezeptebuch kann man hier kaufen:
http://www.amazon.de/Cupcakes-Set-Mit-Silikonbackförmchen-Buch-plus/dp/3833822929



Vanille Cupcakes

Zutaten für 1 Portion:
240g Mehl
280g Zucker
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
80g Butter, zimmerwarm
250ml Milch
zwei Eier
eine Vanilleschote

Für die Glasur:
250g Puderzucker
80g Butter
25ml Milch (je nach Bedarf auch mehr)
eine Vanilleschote
Lebensmittelfarbe
Dekoration


Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Cupcakeförmchen leicht einfetten, damit nichts kleben bleibt vom Teig.

Butter und Zucker zusammen mit den Eiern schaumig rühren, bis eine helle Masse entsteht. Danach die Milch und das Salz dazugeben. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. 

Die Masse in die vorgefetteten Förmchen geben. Nicht ganz füllen, sonst werden die Cupcakes später zu gross. Nun kommen die Cupcakes für ca. 25 bis 30 Minuten in den Ofen (oder bis sie goldbraun sind).

Für die Glasur den Puderzucker mit der Butter vermengen. Die Vanilleschote und einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzugeben und so viel von der Milch unterrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Wer die Glasur lieber etwas flüssiger hat, gibt noch etwas mehr Milch hinzu.
Während dem Backen die Glasur in den Kühlschrank stellen.

Die gebackenen Cupcakes mit Hilfe eines Spritzsacks mit der Glasur verzieren und nach belieben mit Marzipan oder Zucker dekorieren.




































































25. Juni 2013

Willkommen

Hallo zusammen!
Nun gehören auch wir zu den Bloggern.
Auf unserem Lifestyle Blog posten wir nur Dinge, welche wir selber mögen.
Die Einträge beziehen sich auf die Themen Mode, Beauty und Küche.
Wir arbeiten beide als Polygrafen in Bern und vertreiben uns
unsere Freizeit am liebsten mit shoppen gehen und anderem Mädchenkram.
Wir wünschen viel Spass beim Lesen und Stöbern und hoffen, dass euch die Seite gefällt!